In Köln-Deutz, in der Nähe des Deutzer Bahnhofs, unmittelbar gegenüber des Kölner Doms, ist das Bürohochaus durch den LVR errichtet worden. Um eine hohe Flexibilität zu erzielen, mussten Trockenbau-Systeme für Boden, Flur, Trennwände, Überströmelemente, etc. entwickelt werden. Durch den sehr hohen architektonischen und nutzerspezifischen Anspruch mussten gleichlautend wirtschaftliche Konstruktionen erarbeitet werden. Über thermodynamische Gebäudesimulationen wurden an dem wankelförmigen Grundriss Fassadenkonzepte erarbeitet.
In der obersten Etage sind Event-Räume vorgesehen worden, die auf Grund der hohen Attraktivität und unter anderem der sehr gelungenen akustischen Situation, häufig von Film-, Funk- und Fernsehmedien genutzt werden (Deutschland sucht den Superstar, etc.) Wir sind stolz, bei diesem innovativen Gebäude für den Landschaftsverband Rheinland, in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Gatermann + Schossig, bei der Realisierung mitgewirkt zu haben.
Die nach Süden orientierte hinterlüftete Doppelfassade mit tiefen Lamellen, bietet optimalen Sonnenschutz ohne Beeinträchtigung der Aussicht. Nach aussen zu öffnende BUS-gesteuerte, fassadenintegrierte Kiemenfenster in den zwei Monofassaden sorgen für zusätzlichen Komfortgewinn und Frischluftzufuhr im Gebäude.
Die für Events ausgestattete 600 m² große Glashalle im Erdgeschoss bildet, zusammen mit dem begrünten Innenhof, den Eingang und das Foyer des Gebäudes. Restaurant sowie anmietbare Konferenz- und Eventflächen (27. + 28. OG) stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung.